viel Funktion bei geringem Gewicht

Konfektionierte Unterschenkelorthesen

Konfektionierte Unterschenkelorthesen sind Halbfabrikate welche von verschiedenen Lieferanten bestellt, und an die jeweilige Situation angepasst werden. Zuvor testen wir mit Patienten/innen diverse Produkte, damit eine fundierte Entscheidung mit Ärzten und der Physiotherapie getroffen werden kann.

Heidelbergerorthese

Vorteile

Der Fuss wird durch den 90 Grad Winkel meist in dieser Position gehalten

„Schuhlöffel“ Funktion

leicht

thermoplastisch verformbar

Für reversible Krankheitsbilder (vorübergehende Versorgung)

Nachteile

Heidelberger lassen keine Plantarflexion zu

eher wenig Beweglichkeit im Sprunggelenk

geben in „Terminal Stance/Pre Swing“ keine Energie frei

bewirkt keine Stabilität für überstreckende Knie

Centri Dynamic Walk

Vorteile

Extrem hohe Beweglichkeit als Orthese

dezent, schlank bei Unilateraler Variante

kein Klettverschluss nötig

Vorgespannte Peek Stäbe unterstützen die Fussheberschwäche

Vorgespannte Peek Stäbe können die Hypertext. im Knie positiv beeinflussen

Nachteile

Wenig Stabilität durch die Orthese (Führung, Lastaufnahme a.d. betroffenen Bein)

nur zwei Peek Stäbe pro Orthese.

spezielle Eigenform

dyn. Fussheberorthese (diverse Modelle)

Vorteile

dynamisch durch aufgebaute Spannung beim Fersenauftritt —-> Energiefreigabe bei „Schwungphase“,

Sie kann die Kniestabilität erhöhen.

wenig Gewicht

Nachteile

Beweglichkeit im Sprunggelenk kann je nach Härte der Orthese limitiert sein.

Die Orthese hat „nur“ eine 90 Grad Stellung