bei uns erhalten Sie den richtigen Druck

Kompressionsversorgungen

Kompressionsversorgungen sind Gestricke welche für den gesamtem Körper in einer Vielzahl von Ausführungen,  Kompressionsklassen und Farben hergestellt werden können. Es gibt Rundstrick und Flachstrick Materialien, wobei das Rundstrickmaterial fast ausschliesslich in der unteren Extremität verwendet wird. Flachstrickmaterialien haben den grossen Vorteil, dass Sie für jeden Körperbereich in einer 3D Form gestrickt werden können. Dabei kann auf die individuellen Wünsche & Anforderungen sehr gut eingegangen werden. Für eine optimale Beratung ist eine ärztliche Diagnose unerlässlich. Diese ist die Basis, damit wir gemeinsam mit Ihnen die richtigen Entscheidungen bereffend der Kompressionstherapie treffen können.

Kompressionsversorgungen haben folgende Aufgaben

  • Schwellungen zu vermeiden,
  • Venenklappen zu unterstützen,
  • bei starken Verbrennungen die Haut bei Ihrer Heilung zu unterstützen und Narben zu vermindern.
  • Gesamtkörperkreislauf unterstützen.

Seit über 20 Jahren sind wir spezialisiert im Bereich der Rund & Flachstrickversorgungen. Wir arbeiten mit Spitäler, Dermatologien, Wundexperten & Physiotherapien eng zusammen oder führen Vorträge & Events durch. Viele Kundinnen und Kunden vertrauen uns und setzen seit Jahren auf unsere Erfahrung.

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe untere Extremität

In der Venentherapie sind für gewöhnlich rundgestrickte Kompressionsstrümpfe der Standard. Sie werden spiralförmig als Schlauch gestrickt und haben oben wie unten die gleiche Maschenzahl bei unterschiedlicher Maschengrösse. Sie haben keine Naht und sind dadurch optisch schön unauffällig.

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe nach Mass
obere Extremität

Flachgestrickte Armstrümpfe & Handschuhe verwenden wir im Rahmen der Erhaltungstherapie bei Lymphödemen, posttraumatische und postoperative Ödeme.

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe nach Mass
untere Extremität

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe und Kompressionsstrumpfhosen verwenden wir im Rahmen der Erhaltungstherapie bei Lymphödemen und Lipödemen. Andere Einsatzbereiche sind posttraumatische und postoperative Ödeme sowie schwere Venenleiden mit Ödemneigung.

Informationen zur Komplexen Physikalischen Enstauungstherapie "KPE"

Die KPE Komplexe Physikalische Entstauungstherapie besteht aus 2 aufeinander aufbauenden Phasen. Dabei bildet eine intensive Entstauungsphase die Grundlage für den Erfolg der langfristigen Erhaltungsphase. Die KPE wird von Physiotherapien in Begleitung von Ärzten und Orthopädietechnikern durchgeführt