Ellenbogenbandandagen

Ellenbogenbandagen sind meist aus einem Gestrick gefertigt, welche eine Kompression auf das Ellenbogengelenk ausüben. Dadurch können Schmerzen gelindert, Schwellungen gemindert und das Gelenk stabilisiert werden. Ellenbogenbandagen werden sowohl im Alltag wie auch bei höheren Belastungen wie heben von schweren Lasten oder im Sport getragen. Wenn eine Ruhigstellung benötigt wird, kommen Starre Produkte mit genügender Polsterung zum Einsatz,

Epitrain

Kompressionsbandage mit Pelotten

Indikationen:

Epicondilytis (Tennisellenbogen)

Bursitis (Schleimbeutelentzündung)

Funktion:

Durch die Kompression der Bandage und den Druckpunkt auf dem Muskelbauch, lässt sich der dahinterliegende Sehnenansatz entlasten.

Epipoint

Spange mit Pelotte

Indikationen:

Epicondilytis (Tennisellenbogen)

Funktion:

Durch den Druckpunkt auf dem Muskelbauch, lässt sich der dahinterliegende Sehnenansatz entlasten.

Kubifix Ellenbogenorthese

Indikation:

Posttraumatisch

Postoperativ

Bursitis (Schleimbeutelentzündung)

Funktion:

Ruhigstellung des Ellenbogengelenks durch Führungsschiene und Klettverschlüssen an Ober & Unterarm.