dynamische Aufrichtung, dynamischer Gang

Neuroswing Orthese

Das Neuroswing Knöchelgelenk von Fior & Gentz hat seit der Einführung im Jahre 2011, die Orthopädie Technik revolutioniert. Was ist an diesem Orthesengelenk so anders? Das Gelenk besteht aus Deckplatte, zwei Eingussankern und zwei Federn. Es lässt sich somit an die verschiedensten Gangbilder der vielen neurologischen Krankheitsbildern anpassen. Die Stärke der Federn entscheiden darüber wieviel Sicherheit, wieviel Bewegungsfreiheit und wieviel Dynamik die Orthese entwickelt. Ebenso hat das Neuroswing den grossen Vorteil, dass das Gelenk an neue Situationen angepasst werden kann. Wir haben seit vielen Jahren unsere eigens produzierten Testorthesen im Einsatz und können so sehr gut analysieren ob eine Neuroswing Orthese sinnvoll ist oder nicht. 

Drei Hauptfunktionen für Ihr Gangbild

  • Der Aufbau (Winkel) der Orthese ist einstellbar
  • Die Bewegungsfreiheit des Gelenkes ist einstellbar
  • Die Federkraft lässt sich über 5 Federstärken variieren.

Sechs Gelenkgrössen für Alle

Mittels einem Konfigurator, können wir aufgrund der Erkrankung, Körpergrösse, Körpergewicht und Aktivität, die Gelenkgrösse herausfinden. Dies ist wichtig, damit sich die Funktionen des Gelenkes optimal entfalten können und das Gelenk auch genug stabil ist. 

Stoffe und Farben machen die Orthesen zu einem Unikat

Fachartikel Neuroswing Knöchelgelenk